Fichtenharz: Ein ganz besonderes Naturprodukt
Fichtenharz, das aus der sogenannten Gemeinen Fichte (Lateinisch: Picea abies) gewonnen wird, ist eines der am häufigsten verwendeten Harze in der Naturmedizin. In der traditionellen Anwendung hat es seit jeher eine bedeutende Rolle als Heilmittel eingenommen. Es wird durch das Anritzen der Rinde der Fichte gewonnen, wodurch das Harz austritt und an der Luft abbaut.
Schauen wir uns die spezifischen Inhaltsstoffe dieses Harzes einmal genauer an:
Inhaltsstoffe
1. Terpene
Fichtenharz enthält eine Vielzahl von Terpenen, darunter α-Pinen und β-Pinen (Alpha-Pinen & Beta-Pinen), die beide in hohen Konzentrationen vorkommen.
Wirkung: Diese Terpene haben entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, was sie nützlich für die Hautpflege und Wundheilung macht.
2. Harzsäuren
Harzsäuren, insbesondere Abietinsäure und Dehydroabietinsäure, sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil meines Lieblingsharzes- diese Verbindungen sind jedoch charakteristisch für alle Nadelbaumharze.
Wirkung: Diese Säuren fördern die Wundheilung und können schmerzlindernde Effekte haben.
3. Ätherische Öle
Fichtenharz enthält ätherische Öle, die aus den Terpenen stammen. Diese Öle tragen zum charakteristischen Duft und den entspannenden und wohltuenden Eigenschaften bei.
Wirkung: Sie können Stress reduzieren und zur allgemeinen Wellness beitragen.
4. Flavonoide
In Fichtenharz können Flavonoide enthalten sein.
Wirkung: Obwohl sie möglicherweise nicht in signifikanten Mengen vorkommen, sind ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt.
Ganz schön viele helfende Stoffe, die sich da im golden schimmernden Harz verstecken, nicht wahr? Und sie haben so einiges “auf dem Kasten”...
